Buchhandlung
Das Druckwerk
Bücher im Druckwerk
Was wir gerne lesen und empfehlen
Rubriken
Stöbern Sie in Ihren Lieblingsrubriken!
Aktuelles
Verlag des Monats
Steidl Verlag
Bereits 1969 begann Gerhard Steidl (geb. 1950 in Göttingen) als Drucker und Gestalter zu arbeiteten. Zu den Kunden seiner Siebdruckwerkstatt, in der er Plakate und Druckgrafik herstellte, zählten neben Joseph Beuys, Marcel Broodthaers und Nam June Paik bald auch andere bekannte Künstler. 1972 erschien mit „Befragung der documenta” das erste Steidl Buch. Es folgten politische Sachbücher, literarische Titel und ausgewählte Kunst- und Fotografiebände.
Seit 1993 hält der Verlag die Weltrechte am Werk des Nobelpreisträgers Günter Grass. In seinem Literaturprogramm verlegt Steidl zudem die Werke des isländischen Nobelpreisträgers Halldòr Laxness, ausgesuchte deutschsprachige Titel sowie Übersetzungen, vor allem aus dem Englischen und Französischen. So erscheinen bei Steidl Bücher von Autoren wie Sebastian Barry, Edna O’Brien, Colin Barrett, Maeve Brennan oder Véronique Bizot.
1994 folgte ein eigenes Fotobuchprogramm mit internationaler Zielrichtung. Es versammelt viele der renommiertesten zeitgenössischen Fotografen und Künstler, darunter Joel Sternfeld, Bruce Davidson, Robert Frank, Robert Adams, Karl Lagerfeld, Lewis Baltz, Dayanita Singh, Ed Ruscha, Roni Horn und Juergen Teller.
Jedes Steidl Buch zeichnet sich durch seine individuelle Gestaltung und Ausstattung aus. Der für seine Papierleidenschaft bekannte Drucker und Verleger wählt Papier und Leinen persönlich aus und überprüft sämtliche Produktionsschritte vom Layout bis zum Druck. Jedes Steidl Buch geht also wortwörtlich durch Gerhard Steidls Hände.
Über die Jahre wurde die Druckerei in der Düsteren Str. 4 in Göttingen zu einer der berühmtesten Druckerpressen der internationalen Verlagswelt. Ob Mode, Kunst oder Literatur – es ist Steidls Anspruch die Ideen von Künstlern und Autoren umzusetzen – mit keinem geringeren Anspruch als dem, Buchkunst zu schaffen.

Sachbuchschätze
Entdecken Sie die Welt neu mit unseren ausgewählten Sachbüchern.
Bestellmöglichkeiten + Infos
Alle Informationen zu den Bestellmöglichkeiten im Druckwerk
Webshop
Der Webshop ist unsere Druckwerkfiliale im Netz. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche nach Lust und Laune stöbern.
Schreiben Sie uns Ihre Wünsche und wir werden Ihnen schnellstmöglich helfen! Nutzen Sie gern den Link beim jeweiligen Buch!
Telefon
Sie können uns unter 04551 - 94 33 10 anrufen und telefonisch bestellen.
Versandkosten
Die Lieferung zu Ihnen nach Hause erfolgt kostenfrei! Natürlich können Sie auch im Webshop bestellen und bei uns im Laden abholen.