Segeberger Kulturkalender
Informationen zu kulturellen Veranstaltungen in und um Bad Segeberg
Die kleine Freitagskultur „Musique de Salon“
Französische Salonmusik der Jahrhundertwende für Sopran, Querflöte und Klavier
KulturHaus REMISE
Hamburger Str. 25
Das Ensemble, bestehend aus Corinna Reynolds – Sopran, Caroline Messmer – Querflöte und Monika Arnold – Klavier, entführt das Publikum auf elegante Weise in die Pariser Salons der Jahrhundertwende. Das Trio gestaltet einen vielseitigen Konzertabend mit der faszinierenden Musik des französischen Impressionismus, anregend moderiert und mit feinen Anekdoten geschmückt. Auf dem Programm stehen lebendige, schwungvolle Walzer von E. Satie und F. Poulenc, einfühlsame und farbenreiche Musik von M. Ravel und G. Fauré, virtuose Flötenmusik von F. Borne, sowie Lieder und Triowerke der französischen Komponistin Cecile Chaminade.
Kosten
10 EUR im Vorverkauf
12 EUR an der Abendkasse
Kartenreservierung
Tel.: 04551 95910
info@vjka.de
Gefördert
Von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien – www.kulturstaatsministerin.de
Vom Bundesverband Soziokultur e.V. – www.soziokultur.de
Von NEUSTART KULTUR – neustartkultur.de
„Musik zur Marktzeit“ Der Rönnauer Singkreis
Der Rönnauer Singkreis begeistert mit einem abwechslungsreichen musikalischem Programm. Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten des 3. Bauabschnitts in der Marienkirche.
Die kleine Freitagskultur saxyarpa – Harfe, Saxophon und Cajon
Drei dermaßen unterschiedliche Musiker tun sich zusammen. Das Ergebnis? Jazz der ganz besonderen Art. Eigenkompositionen und überraschende Coverversionen.
KulturHaus REMISE
Hamburger Str. 25
Alberto Sanchez aus Paraguay ist ein Ausnahmetalent an seiner Harfe! Jedes Publikum ist überrascht, denn so etwas erwartet niemand von einer Harfe – rhythmisch, harmonisch und melodiös schöpft Alberto aus dem Vollen. Mit Energie und Leidenschaft ist er in der Lage, eine gesamte Rhythmusgruppe zu ersetzen. Alberto Sanchez ist Gewinner des Folklore Oscars, ist Mitglied der Band „Gleis 8“ um die Rosenstolz-Sängerin Anna R. und hat für Peter Maffay im Studio die Harfen-Tracks für Tabaluga eingespielt.
Johannes Köppen hat Querflöte und Komposition studiert. Bereits während seines Studiums hat er als Saxophonist in Jazzbands und in zahlreichen Konzerten mit Ken Norris oder Bridget Fogle gespielt. Johannes gehört der Band von Lotto-King-Karl an und stand schon mit Roger Chapman auf der Bühne.
Manuel Beutke spielt Percussion und erweitert die Band seit Anfang 2020. Als Schlagzeuger ist Manuel im Punk zu Hause, als Percussionspieler ist er bei Flamenco-Bands sehr gefragt, bei saxyarpa treibt er den Dynamik-Umfang der Band ins unermessliche.
Kosten
10 EUR im Vorverkauf
12 EUR an der Abendkasse
Kartenreservierung
Tel.: 04551 95910
info@vjka.de
Gefördert
Von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien – www.kulturstaatsministerin.de
Vom Bundesverband Soziokultur e.V. – www.soziokultur.de
Von NEUSTART KULTUR – neustartkultur.de
Jugendtheaterwoche Traumfänger und Traumwelten – Sommerferienprojekt für 13-15 Jährige
Mit Theater, Film, kreativen Schreiben, Musik und Tanz wollen wir fünf Tage und Nächte zusammen mit dir träumen.
Welche Wunschträume hast du und wovon träumst du nachts?
JugendAkademie Segeberg
Marienstr. 31
Traumfänger und Traumwelten – Theaterferien mit Übernachtung
Anknüpfend an unsere sehr beliebte Kindertheaterwoche bieten wir in diesem Jahr erstmalig eine Theaterferienwoche für die Älteren an.
Mit Theater, Film, kreativen Schreiben, Musik und Tanz wollen wir fünf Tage und Nächte zusammen mit dir träumen.
Welche Wunschträume hast du und wovon träumst du nachts?
Zusammen mit der Gruppe werden eure Träume gesammelt und zu einem kleinen Theaterstück verarbeitet, das wir am Ende präsentieren den Eltern und Interessierten präsentieren.
Vwtl.: Carola Jansen, Spiel- &- und Theaterpädagogin und Yvonne Albrecht, Erzieherin
Termin:
Jugendtheaterwoche 11. – 15.07.2022
Zielgruppe:
Für Kids von 13 bis 15 Jahren
Ort:
JugendAkademie Segeberg,
Marienstraße 31, 23795 Bad Segeberg
Mehr Infos auf der Website www.vjka.de
Gemeinsames Blockflötenkonzert
Die Blockflötengruppen aus Bornhöved und Segeberg gestalten gemeinsam ein Konzert. Dabei werden auch Werke aufgeführt, die beide Ensembles an diesem Tag miteinander proben und aufführen werden. Die Leitung teilen sich Doris Gutbier und Andreas J. Maurer-Büntjen.
Der Eintritt ist, wir bitten am Ausgang um eine Spende zur Unterstützung des Blockflötenbegegnungstages.
„Musik zur Marktzeit“: Orgelkonzert mit Giulia Corvaglia
Giulia Corvaglia spielt Werke von Bach und aus der Romantik.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten des 3. Bauabschnitts in der Marienkirche.
Sinfoniekonzert: Das Segeberger Sinfonieorchester spielt
Das Segeberger Sinfonieorchester spielt unter der Leitung von Fabio Paiano und Andreas J. Maurer-Büntjen von Johan Halvorsen (1864-1935) die „Suite ancienne“ sowie von Joseph Jongen (1873 -1953) die „Symphonie concertante“ Op. 81.
Der Eintritt beträgt für alle Plätze 10.- €. Karten gibt es nur an der Abendkasse, die um 18:15 Uhr öffnet.
„Musik zur Marktzeit“: Das „Duo Queron“ spielt
Das „Duo Queron“ mit Stephanie Lang (Querflöte) und Elisabeth Busse (Akkordeon) gestalten Werke aus drei Jahrhunderten.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende zugunsten des 3. Bauabschnitts in der Marienkirche.
Die kleine Freitagskultur „Wenn das Meer aus Milch wäre … sefardisch-orientalische Lieder
Klänge aus Andalusien und dem Orient, neu aufbereitet vom Ensemble ZIMT, enthalten Sehnsucht, Wärme und Lebensfreude.
KulturHaus REMISE
Hamburger Str. 25
Sie nehmen die Zuhörenden mit in eine Zeit, in der das friedliche Zusammenleben von Christen, Juden und Moslems das „Goldene Zeitalter der drei Kulturen“ hervorbrachte. Melodien und Rhythmen aus Orient und Okzident lassen farbige Bilder entstehen von Rittern und Königen, Seeleuten und Liebenden. Sie atmen die Sonne Spaniens, das bunte Leben auf Märkten und Plätzen und den Duft von Gewürzen wie Zimt. Das musikalische Spektrum ist weit gefasst. Es reicht von elegischen Weisen und verträumten Balladen aus dem mittelalterlichen Spanien bis hin zu frechen Gassenhauern aus Konstantinopel.
Sängerin Inge Mandos greift diese musikalische Tradition auf, interpretiert die Lieder einfühlsam wie temperamentvoll und führt durch das Programm. Mit ZIMT hat Inge Mandos ein virtuoses Trio hinter sich: Gitarrist Andreas Hecht, der auf den spannungsgeladenen Stil Spaniens spezialisiert ist, Benjamin Stueck, der mit seiner Saz (türkische Langhalslaute) die Sinnlichkeit des Orients erklingen lässt und Olaf Casalich-Bauer, der mit seinen singenden Trommeln den Puls des Morgenlandes trifft.
ingemandos.de
kontakt@ingemandos.de
Kosten
10 EUR im Vorverkauf
12 EUR an der Abendkasse
Kartenreservierung
Tel.: 04551 95910
info@vjka.de
„Musik zur Marktzeit“: Es spielt das Saxophonduo „Sax hoRch zwei“
Das Saxophonduo „Sax hoRch zwei“ sucht musizierend den intensiven Dialog mit dem Publikum.