<

Zeitgeschehen / Geschichte

Die Paradoxien der Mehrlust

Das heutige Leben ist vom Überfluss geprägt. Es muss immer mehr sein, nie ist es genug. Lacan hat jedoch gezeigt, dass wir immer einen Überschuss an dem benötigen, was wir...

Dieses eine Leben

Glaube jenseits der Religion, Freiheit jenseits des Kapitalismus.

Was wir brauchen, um ein sinnvolles Leben zu führen, ist die beinahe heroische Anerkennung und Bejahung dieses einen Lebens: Darin besteht die...

Atlas der Sternenhimmel

Ein einzigartiges Buchprojekt: Raoul Schrotts großer Atlas der Sternenhimmel ermöglicht einen vollkommen neuen Blick auf die Menschheit und ihre weit zurückreichende Geschichte.

„In einer Zeit vor der Schrift war unser...

Gefährlicher Glaube

Gerade in einer Zeit voller Umbrüche und Veränderungen suchen viele Menschen Halt und Orientierung in esoterischen Welterklärungsmodellen. Horoskope verraten, was die eigene Zukunft bringen wird. Der spirituelle Heiler wird zur...

Der Salzpfad

Alles, was Raynor und Moth noch besitzen, passt in einen Rucksack. Sie haben alles verloren – ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moth seine Gesundheit. Mit einem kleinen Zelt machen sie...

Sprachwandel und Kulturwandel

Dürfen, sollen, oder müssen wir gendern?

Was ist Sprache und was ihr Verhältnis zu Wahrheit? Ist Sprache unser Zugang zu Wahrheit oder das Hindernis, das es zu überwinden gilt?Der prominente...

Erasmus

Wissenschaftliche Fakten galten ihm mehr als religiöse Dogmen, unvoreingenommene Forschung mehr als die reine Lehre. Erasmus von Rotterdam war für die Eliten der frühen Neuzeit eine Reizfigur. Aber er war...

wrong

WRONG ist ein Band mit kleineren interventionistischen Texten, die in den letzten fünfzehn Jahren, der Zeit der Arbeit am Buch SCHLUCHT, entstanden sind.

WRONG: Auftritt, Vortrag, Lehre, Interview, Kritik: alles...

Ethik der Appropriation

Die Rede von kultureller Aneignung ist allgegenwärtig. Infrage steht mit ihr gerade für eine progressive politische Position die Legitimität kultureller Produktion, die sich an den Beständen anderer, ihr »fremder« Traditionen...

Vom Rhein bis zu den Karpaten

Die Länder in der Mitte des europäischen Kontinents haben eine lange Geschichte von Kriegen und Konflikten – und fügen sich doch zu einem einzigartigen kulturellen Gebilde zusammen. Martyn Rady nimmt...

Showing 1-10 of 146 results