<

Kommende Veranstaltungen im Druckwerk

Momentan haben wir keine Veranstaltungen geplant!

Vergangene Veranstaltungen im Druckwerk

Veranstaltungen categories

16.05.23

Gebrauchsanweisung für Schleswig-Holstein

Datum: 16.05.23

Uhrzeit: 19:30

Das Druckwerk und der WortOrt präsentieren:

Zwischen den Zehen der Schlick: Mareike Krügel und Jan Christophersen sind da zu Hause, wo andere Urlaub machen, und schreiben eine passionierte Liebeserklärung an Deutschlands Norden. Sie erzählen vom Leben zwischen Ostsee und Nordsee, von stolzen Städten am Meer, von Kiel, Lübeck, Flensburg und Husum. Vom Alltag am Wasser, vom Wattenmeer und den Halligen, Nordseeinseln, Fehmarn und Helgoland – und vom Wetterbericht als beliebtestem Small-Talk-Thema. Von Moorleichen und anderen Sehenswürdigkeiten, von Wikingern und Windkraftgegnern, Theodor Storm und Emil Nolde, von typisch norddeutschen Bräuchen und...

03.11.22

Lichterfest in der Kurhausstraße

Datum: 03.11.22

Uhrzeit: 17:00

Wollten Sie schon immer Mal mit lokalen Autoren ins Gespräch kommen? Dann ist dieser Abend genau die richtige Gelegenheit für Sie. Am Donnerstag den 3. November 2022 von 17:00 bis 20:00 sind die Segeberger Autoren: Tobias Sommer, Axel Winkler sowie Horst Detering bei uns zu Gast. Sie können mit ihnen ins Gespräch kommen oder sich einfach im Tischfußball messen.

Sie sind herzlich eingeladen, bei uns und in der gesamten Kurhausstraße, vorbeizuschauen.

10.09.22

Tim Schicker & The Killin‘ Jivers

Datum: 10.09.22

Uhrzeit: 18:00

The Killin‘ Jivers – Bei den Freiburger Vollblutmusikern steht kein Schuh still, keine Sohle die nicht heißläuft, alles unter dem Motto „havin‘ a good time“ – und die neue CD „The Dream of Day & Night“ ist auch im Gepäck. Thias Selhab (Gesang und Bass), Tim Schicker (Gesang und Gitarre) und Werner Englert (Gesang und Saxophon) bilden das pulsierende Trio. The Killin‘ Jivers machen sich zur Aufgabe wieder Feuer in den eingestaubten Jazz zu bringen, ganz im Sinne der „roaring twenties“, Gatsby lässt grüßen. Und das gelingt ohne wenn und...

22.02.20

Nachschau: Live-Hörspiel Ahab

Nachschau: Live-Hörspiel Ahab

Datum: 22.02.20

Uhrzeit:

Am Samstag dem 22.2.2020 wurde das plattdeutsche Hörspiel „Ahab“ bei uns im Druckwerk uraufgeführt. Das bekannte Hamburger Duo „Tüdelband“ und unser früherer Mitarbeiter Gero Beckmann haben das Stück geschrieben, komponiert und dargeboten. Ein arbeitsloser Taxifahrer führte uns durch die Hansestadt Hamburg, wo wir einiges zu sehen uns zu hören bekamen: angsteinflößende Meeresgeister, einen gestrandeten weißen Wal sowie die kultige Hafenkneipe Ahab, in der sich das ein oder andere Hamburger Original herumtrieb.

21.11.19

Nachschau: Isabel Bogdan

Nachschau: Isabel Bogdan

Datum: 21.11.19

Uhrzeit:

Isabel Bogdan, den meisten durch ihr Erfolgsdebüt „Der Pfau“ bekannt, war am 21.11.19 bei uns zu Besuch um uns ihren zweiten Roman „Laufen“ vorzustellen, indem die Protagonistin nach einem Schicksalsschlag ihre Trauer erst bewältigt, als Sie mit Laufen beginnt und dann einen Schritt nach dem anderen Richtung Normalität geht. Es war eine sehr spannende Lesung, auch weil sich danach eine interessante Konversation über Depressionen und Psychische Erkrankungen zwischen Frau Bogdan und dem Publikum entwickelte.

29.10.19

Steffen Kopetzky "Risiko"

Nachschau: Lesung mit Steffen Kopetzky

Datum: 29.10.19

Uhrzeit:

Am 29. Oktober 2019 hatten wir den großartigen Steffen Kopetzky zum zweiten Mal zu Besuch bei uns im Druckwerk. Nachdem er 2015 schon aus seinem Roman „Risiko“ gelesen hat, kam er nun, um aus seinem neuen Werk „Propaganda“ zu berichten.

Knapp 1,5 Stunden las er vor fast ausverkauften Haus von Deitsch-Amerikanern, der Schlacht vom Hürtgenwald, J.D. Sallinger, Charles Bukowski und Ernest Hemingway.

Wir danken dem Autoren für diesen schönen Abend!

02.10.19

Nachschau: Johannes Groschupf

Nachschau: Johannes Groschupf

Datum: 02.10.19

Uhrzeit:

„Berlin Prepper“ ist ein einzigartiger Kriminalroman vom Journalisten Johannes Groschupf. Hier wird nämlich das Leben eines Onlineredakteurs einer großen Berliner Tageszeitung beleuchtet, dessen Job es ist Hasskommentare auf der Website rauszufiltern und zu löschen. Dabei gerät der Protagonist in einen Strudel aus Hass, Wut und Wahnsinn der in immer weiter in die „Prepper“-Szene und damit dem Ende entgegenbringt. Der Autor hat diesen Job selber gemacht, das Thema war dunkel und skurril, aber die Art des Autors und der distanzierte Humor hat es zu einer fantastischen Lesung werden lasse.

14.09.19

Nachschau: Kurzfilmabend Nr. 7

Nachschau: Kurzfilmabend Nr. 7

Datum: 14.09.19

Uhrzeit:

Der Kurzfilmabend im Druckwerk fand 2019 inzwischen zum 7. Mal statt! Damit ist er eine Institution der Segeberger Kulturszene und gibt wie jedes Jahr lokalen Regisseuren und Filmkünstlern eine Plattform um ihre neuestes Streifen unters Volk zu bringen. Dies war auch dieses Jahr unsere größte und längste Veranstaltung, insgesamt wurden 15 Filme präsentiert.

21.08.19

Nachschau Lesung: Jan Christophersen

Nachschau Lesung: Jan Christophersen

Datum: 21.08.19

Uhrzeit:

Jan Christophersen, bekannt durch seine Romane „Schneetage“ und „Echo“, hat hier am 21.08.19 seinen neuen Roman „Ein anständiger Mensch“ vorgestellt. Der Autor ist gebürtiger Schleswig-Holsteiner und lebt auch noch hier, er hat also auch einen gewissen Bekanntheitsgrad. Die Lesung war fast ausverkauft und die Stimmung war ausgelassen, denn die Auswahl der Kapitel war klasse, Es war alles dabei von kurzweiligem Humor bis hin zu philosophischem Tiefgang und Tragik. Die Lesung hat Lust auf mehr gemacht und Jan Christophersen ist mit jedem seiner Romane ein sehr gerne gesehener Gast im Druckwerk.

19.06.19

Nachschau – Lesung: Heiko Anders

Nachschau – Lesung: Heiko Anders

Datum: 19.06.19

Uhrzeit:

Der Naturfotograf Heiko Anders zeigte uns am 19.06.2019 nicht nur eine Auswahl seiner Bilder, die in seinem Projekt zum Thema Wölfe in Deutschland entstanden sind, sondern berichtete auch vieles über seine Arbeit als Fotograf. Gut getarnt legt er sich morgens auf die Lauer und so gelingt es ihm, wunderschöne Aufnahmen von Tieren machen zu können. Angelehnt war der Vortrag an sein Buch „Das Leben unserer Wölfe“ und die aufkommende Diskussion, die ja derzeit auch in der Gesellschaft lebhaft ist, war sicher für alle Teilnehmer interessant. Wölfe sind nicht gefährlich, insbesondere...