<

Kommende Veranstaltungen im Druckwerk

20.05.25

Kristine Bilkau liest „Halbinsel“

Datum: 20.05.25

Uhrzeit: 20:00

Eine Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Hier, an der Nordsee, lebt Annett, Ende vierzig, seit vielen Jahren, hier hat sie nach dem frühen Tod ihres Mannes ihre Tochter Linn allein großgezogen. Linn, Mitte zwanzig, ist nach dem Abitur voller Energie in die Welt gezogen, hat sich in schwedischen und rumänischen Wäldern als Umweltvolontärin engagiert, arbeitet für ein Aufforstungsprojekt. Für Annett ist ihre Tochter die Verkörperung von Hoffnung, Sinn und Zukunft. Doch auf einer Tagung, während eines Vortrags kippt Linn um, Kreislaufzusammenbruch, Erschöpfung. Annett holt sie für eine Woche zu sich nach...

Vergangene Veranstaltungen im Druckwerk

Veranstaltungen categories

08.04.25

Martina Behm las „Hier draussen“

Datum: 08.04.25

Uhrzeit: 20:00

Am Dienstagabend hat uns Martina Behm mit ihrem Besuch begeistert, ihren Debütroman „Hier draußen“ im Gepäck – Aber nicht nur uns begeisterte die Autorin und Journalistin, sondern auch das zahlreich erschienene Publikum! Wir haben uns sehr über die Ausschnitte aus dem Roman gefreut, aber mindestens genauso über die kleinen Einblicke ins Autorinnenleben, sowie manch spannender Hintergrundinformation zur Buchthematik. Danke an die Autorin und an alle, die diesen tollen Abend mit uns möglich gemacht haben!

——————————————————-

In Fehrdorf scheinen alle zu wissen, wo sie hingehören. Nur Ingo und Lara, die mit...

25.03.25

Arezu Weitholz las „Hotel Paraíso“

Datum: 25.03.25

Uhrzeit: 20:00

Welch wunderbare Lesung durften wir gestern Abend erleben, als Arezu Weitholz bei uns zu Gast war und aus ihrem neuen Roman „Hotel Paraíso“ las. Aber nicht nur das – sie erheiterte das Publikum auch mit grandios humorvollen, lyrischen Perlen aus ihrem Gedichtband „Der Fisch ist ein Gedicht“. Vielen Dank für diesen tollen Abend!

Arezu Weitholz wird mit Leseschatz-Literaturpreis 2025 ausgezeichnet

Frida hütet ein leerstehendes Hotel an der Algarve. Ihr Alltag besteht aus Strandspaziergängen, Einkaufen, Kochen, Schauen. Sie lüftet Zimmer und ihre Gedanken. Sie ist allein und nutzt die Zeit um...

26.02.25

Mia Raben las „Unter Dojczen“

Datum: 26.02.25

Uhrzeit: 20:00

Dziękuję bardzo und vielen Dank für die äußerst charmante Lesung, Mia Raben! Facettenreich und nuanciert erschien uns dieser wunderbare Debut-Roman und wusste gekonnt über Gründe und Abgründe deutsch-polnischer Verhältnisse und Arbeitsmigration zu berichten – ohne dabei der Schwarzmalerei klein bei zu geben. In Zeiten radikaler Unsicherheiten und politischen Frakturlinien war es umso schöner, sich mit der Idee eines solidarischen Europas zu beschäftigen. Sto lat!

———————————

Ausgebrannt und doch voller Hoffnung sitzt Jola in einem Minibus, der aus Polen kommt und in Deutschland Pflegekräfte abliefert wie Pakete. Über Ursula »Uschi« von...

22.01.25

Markus Thielemann las „Von Norden rollt ein Donner!“

Datum: 22.01.25

Uhrzeit: 20:00

Zwischen fundierter Analyse, politischem Scharfsinn, Neugier und Entdeckergeist, sowie einem Sinn für romantische Tradition ließ Thielemann kein Stein und keine Facette der Lüneburger Heide unumgedreht und sorgte dafür, dass niemand der Zuhörenden ohne eine neuen Blickwinkel auf scheinbar Altbekanntes nach Hause wanderte.

Wir danken Markus Thielemann für die intensive Lesung und das tolle Buch!

————————————–

SHORTLIST DEUTSCHER BUCHPREIS 2024

Der Wolf ist zurück in der Lüneburger Heide. Und während Jannes – wie schon sein Vater und sein Großvater – täglich seine Schafe über die Heideflächen treibt, kochen die Emotionen im...

09.01.25

Isabel Bogdan las „Wohnverwandschaften“

Datum: 09.01.25

Uhrzeit: 20:00

Eine ganz wundervolle und lebendige Lesung gestaltete am Donnerstag, 9. Januar, Isabel Bogdan mit uns in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei. Dabei las sie nicht nur ausgewählte Stellen aus ihrem neuen Roman „Wohnverwandschaften“, sondern erzählte auch unterhaltsame Anekdoten aus dem Schriftstellerinenleben. Das Thema des Romans, die Demenzerkrankung, behandelt sie in ihrem Buch ebenso bewegend wie humorvoll, man ist berührt, leidet mit und muss zugleich doch immer wieder herzlich auflachen. So erging es auch unserem Publikum am Donnerstag. Zu unserer großen Freude war die Veranstaltung bis auf den letzten Platz besetzt und...

02.10.24

Joy Bogat ließ das Druckwerk erklingen

Datum: 02.10.24

Uhrzeit: 20:00

Vielen Dank Joy für das wunderbare Konzert!

Mit der einzigartigen Stimme trug die Künstlerin ihre Songs zwischen Soul, RnB, Beats und Indie vor
und rundete das Programm mit Buchvorstellungen auf – mit Titeln, die die Künstlerin besonders geprägt
haben und die nahtlos in die Songs überleiteten.

Ein runder Abend, ein schöner Abend, ein würdiger Jubiläumsabend.
Schließlich wurde an diesem Tag auch vor 25 Jahren das allererste Buch im Druckwerk verkauft.


“Maybe being soft is what makes us worthy of trust”

Mit diesem Motto hat die Künstlerin Joy Bogat auf ihrem...

24.09.24

Mareike Krügel las „Alle wissen hier alles“

Datum: 24.09.24

Uhrzeit: 19:30

Man könnte ja beinahe von einer Segeberg-Stammgastschaft reden, wenn man von Mareike Krügels Besuchen in Segeberg redet.
Und auch dieses Mal wusste die gebürtige Kielerin gekonnt sich schwierigen Themen mit leichtfüßiger Eleganz zu nähern,
ohne dabei das Thema selbst – häusliche Gewalt – dabei klein zu machen.
Wir sagen – ein gekonnter literarischer Seiltanz – und freuen uns auf das nächste Krügel-Buch!

++++

»Glück ist gar nicht das, was ich anstrebe«

Martina Voß kennt sich aus mit den nicht so schlimmen Kleinigkeiten, die einer Frau zustoßen können. Deshalb nimmt sie...

20.09.24

Sengbusch - selv - (C)Gregor Borwig

Melanie Sengbusch stellte „selv“ vor

Datum: 20.09.24

Uhrzeit: 20:00

Die Segeberger Heilpraktikerin für Psychotherapie Melanie Sengbusch stellte ihr Buch „selv“ vor, welches das gleichnamige Prinzip erleuterte.
Der Abend entwickelte sich von einem heiteren Zwiegespräch über persönliche und professionelle Erfahrungen und Erkenntnisse mit Pocast-Partner Jan Kluczewitz
hin zu einer offenen und vertraulichen Runde, in der angeregt diskutiert und sich ausgetauscht wurde.
So sorgte die Autorin für reichhaltige Anregung zum Nachdenken und Nachfühlen. „selv“ wirkt!

(c) Bild – Gregor Borwig

In selv geht es um einen neuen, ganzheitlichen Therapieansatz, der psychologisches Wissen und moderne Spiritualität vereint. selv ist eine Möglichkeit,...

04.07.24

Inger-Maria Mahlke las „Unsereins“

Datum: 04.07.24

Uhrzeit: 20:00

Inger-Maria Mahlke beehrte uns bereits zum zweiten Mal mit einem neuen Werk aus ihrem formidablen Oeuvre. „Unsereins“ ist ein großes Werk, ein großer Geschichte-Lübecks-Roman, bei dem man bei jedem Satz die minutiöse Recherche und Arbeit und Sprachlust der Autorin merkt. Laut eigener Aussage habe sie sich durch mehrere tausend Briefe in Sütterlin (!) gewälzt, um einen genauen Einblick in das Leben (nicht nur) der einfachen Leute in Lübeck um 1900 zu erhalten. Es war eine tolle, präzise, wunderbare Lesung! Und gerne möchte wir Ihnen und euch Frau Mahlkes „Unsereins“ ans...

21.06.24

Hendrik Cremer las „Je länger wir schweigen“

Datum: 21.06.24

Uhrzeit: 20:00

Zusammen mit dem Bündnis „Segeberg steht auf gegen Rechtsextremismus“  sorgte Hendrik Cremer mit seinem Buch „Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen – Wie gefährlich die afd wirklich ist“ für ein ausverkauftes Druckwerk.

Björn Radke als Vertreter des Bündnis moderierte den Abend souverän und sorgte für engagierte Hörer und Hörerinnen und nach Ende der Veranstaltung auch noch für weitergehende, angeregte Diskussionsrunden, wie es weitergehen kann und soll. Cremers These: Die Gefahr, die von der AfD ausgeht, wird im öffentlichen Diskurs nicht abgebildet. Die Partei wird verharmlost, indem...