Vom Wesen der Flüsse

Sie sind Lebensadern und Geheimnisträger, Grenzscheiden und Handelswege, Wasserreservoire und Kraftorte. Sie bringen Fruchtbarkeit wie Zerstörung, wecken namenloses Unbehagen wie zehrende Sehnsucht. Auch wenn die meisten Flüsse heute bekannt, schiff-...

Der dunkle Fluss

Vielfach preisgekrönt, übersetzt in 25 Sprachen: Benjamin und seine Geschwister leben in der Nähe eines gefährlichen Flusses. Als ihr Vater die Familie verlassen muss, verstoßen sie gegen sein Verbot, sich...

Rheinaufwärts

Der Fluss des Lebens: Der Schweizer Bestsellerautor Franz Hohler erzählt von seinen Wanderungen am Rhein.

Vom Rheinfall in Schaffhausen bis zur Quelle am Tomasee: Einem spontanen Impuls folgend wandert Franz...

Der Flussregenpfeifer

Ulm, im Mai 1932: Mit nicht viel mehr als etwas Proviant und dem kühnen Plan, nach Zypern zu paddeln, lässt Oskar Speck sein Faltboot zu Wasser. In sechs Monaten will...

Der Fluss und das Meer

In der Titelgeschichte Der Fluss und das Meer zieht die Ich-Erzählerin eine Spur von Mariupol am Asowschen Meer, an dem ihre Mutter aufwuchs, bis zur Regnitz in Franken, dem Fluss,...

Zeitströme

Es begann mit einem Plan. Sich auf den Weg zu machen, berühmte Flüsse abzuwandern: die Geschichten aufzuschreiben, die Flüsse uns Menschen seit Urzeiten erzählen. Doch bei seinen Recherchen und Wanderungen...

Buddenbrooks

125 Jahre »Buddenbrooks«: Eine Prachtausgabe vom »Lieblingsbuch der Deutschen« im Schmuckschuber mit Goldprägung – dazu ein schön gestaltetes und reich bebildertes Begleitheft über die Geschichte des Romans

Als Thomas Mann...

Sind Flüsse Lebewesen?

Sind Flüsse bloße Materie und Ressource für Menschen und Tiere? Keineswegs, sagt Robert Macfarlane: Sie sind eigenständige Lebewesen mit Rechten. Flüsse sollen frei von Verschmutzung fließen – und ein gesundes,...