<

Unerwünscht

Die westdeutsche Demokratie und die Verfolgten des NS-Regimes

Die renommierte Historikern Stefanie Schüler-Springorum stellt erstmals die westdeutsche Nachkriegsgesellschaft aus Sicht der Menschen dar, die im Nationalsozialismus verfolgt wurden. Damit erzählt sie eine bislang weitgehend ausgeblendete Geschichte. Sie schildert die Erfahrungen von überlebenden Juden und Sinti und Roma, von ehemaligen Zwangsarbeitern und Homosexuellen im westlichen Teil Deutschlands in den ersten Nachkriegsjahrzehnten.

Es gab nach 1945 nicht weniger Antisemitismus und Rassismus, nicht weniger Hass auf Homosexuelle als während des NS, sondern wahrscheinlich sogar mehr. So war die Rede von »marodierenden« befreiten Osteuropäern, wenn es um ehemalige Zwangsarbeiter ging, oder von »feilschenden« jüdischen DPs auf dem Münchner Schwarzmarkt. Sinti und Roma waren während des Nationalsozialismus lückenlos registriert worden. Die 30.000 Namen umfassende Kartei wurde in der Bundesrepublik weiter für polizeiliche Maßnahmen verwendet. Auch Homosexuelle wurden weiterhin strafrechtlich verfolgt, bis 1969 auf Grundlage des
175 in der Fassung von 1935.

Das gängige Bild von der gelungenen Demokratisierung der Bundesrepublik bekommt durch diese Geschichten einen Riss. Die Erfahrungen der ehmals Verfolgten zeigen, dass der Hass und die Ressentiments gegen sie nicht einfach verschwanden, sie waren tief im Denken der Menschen verankert und sind es zum Teil bis heute. Die Gründe und Funktionen dieser Einstellungen mögen sehr unterschiedlich sein, doch sie haben eines gemeinsam: den Wunsch der Mehrheitsgesellschaft, dass die betroffenen Menschen nicht da sein sollten.

25

oder telefonisch unter Angabe der ISBN - 9783103976649- reservieren und im Laden abholen.

04551 – 943310

Das könnte Sie auch interessieren:

Bestellmöglichkeiten + Infos

Alle Informationen zu den Bestellmöglichkeiten im Druckwerk

Webshop

Der Webshop ist unsere Druckwerkfiliale im Netz. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche nach Lust und Laune stöbern.

E-Mail

Schreiben Sie uns Ihre Wünsche und wir werden Ihnen schnellstmöglich helfen! Nutzen Sie gern den Link beim jeweiligen Buch!

Telefon

Sie können uns unter 04551 - 94 33 10 anrufen und telefonisch bestellen.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem neuesten Stand!

Versandkosten

Die Lieferung zu Ihnen nach Hause erfolgt kostenfrei! Natürlich können Sie auch im Webshop bestellen und bei uns im Laden abholen.