Reise um meinen Garten I Indiebookday 25.03.

Reise um meinen Garten I Indiebookday 25.03.

Wer muss schon verreisen, wenn man die ganze Welt in seinem Garten finden kann? Jetzt da die ersten Frühblüher ihre Köpfe durch die leichte Schneedecke strecken, beginnt die Zeit des Heimurlaubes wieder. Unsere Gärten sind Tempel der Ruhe und Schauplätze aufregender...
Fragen an unsere „Väter“

Fragen an unsere „Väter“

Gibt es heutzutage eigentlich noch nationalsozialistische Prägungen in der Familie? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Autor Paul Brodowsky in seinem neuen Roman „Väter“. Erst als der jüngste der acht Söhne seinen Vater nach der NS-Zeit fragt, spricht dieser offen...
Nachteulen aufgehorcht I Buchtipp

Nachteulen aufgehorcht I Buchtipp

Kennen Sie eigentlich schon unsere Indiebook-Abteilung? Dort finden Sie einzigartige Schätze aus unabhängigen Verlagen mit eher unbekannten Autoren. Aus dieser möchten wir Ihnen heute ein ganz besonderes Buch vorstellen. Der Episodenroman: „Gute Nacht, Tokio“ von...
Die sieben Sprachen des Schweigens I Buchtipp

Die sieben Sprachen des Schweigens I Buchtipp

„Ein Gang mit Imre Kertész durch Jena. Ein befreiendes Erlebnis in Jerusalem. Eine Rückkehr aus dem Jenseits eines dreiwöchigen Komas. Drei elementare autobiografische Erfahrungen verdichtet Friedrich Christian Delius zu einem großen Text über das Widerspiel von...
Nichts tun I Buchtipp

Nichts tun I Buchtipp

„Wir leben inmitten einer kapitalistischen Aufmerksamkeitsökonomie, die unsere Sinne und unser politisches Bewusstsein verkümmern lässt. „Nichts tun“ ist der Aufruf, unser Leben fernab von Effizienzdenken und Selbstoptimierung zurückzuerobern. Unsere...
Simón von Miqui Otero I Buchtipp

Simón von Miqui Otero I Buchtipp

Heute möchten wir Ihnen ein Buch vorstellen, welches in den letzten Wochen etwas im Schatten von großen Neuerscheinungen, wie dem neuen Roman von Dörte Hansen oder Karen Duve, stand. Im Zuge der diesjährigen Kooperation zwischen der Frankfurter Buchmesse und Spanien...